Die schönsten Sternschnuppennächte 2025!
Sternschnuppen faszinieren uns Menschen bereits seit tausenden von Jahren! Bereits in der Antike glaubte man, in den Sternschnuppen eine Art Geschenk der Götter an die Menschen zu sehen. Doch was steckt wirklich hinter dem glitzernden Sternenstaub?
Bei einer meiner Sternschnuppen-Touren erfahrt ihr alles über die atemberaubenden Himmelserscheinungen, mit spannenden Infos rund um die Sterne und die Region, ohne große Lichtverschmutzung und mitten in der Natur. Ob als romantisches Erlebnis zu zweit oder unvergessliches Abenteuer mit Freunden: Diese Nacht bleibt dir im Kopf und im Herzen - ich freue mich auf Euch!
Sternschnuppen verschaffen uns unvergessliche Momente - komm und wünsch Dir was!
Deine Auswahl: Zwei Touren - zwei Landschaften - ein Wow!
Tour 1 Schwarzwald: Mythos Mummelsee - Auf dem Seensteig zur Hornisgrinde → zur Tourenbeschreibung
Tour 2 Schwäbische Alb: Der Hohenzollern-Panoramaweg → zur Tourenbeschreibung
So gehts zur Anmeldung:
1. Wähle Tour 1 oder Tour 2
2. Fülle das Kontaktformular aus
3. Gib dein Wunschdatum und die Personenanzahl an
Die jeweiligen Termine findet ihr weiter unten.
Kosten: 65 Euro pro Person
Dauer: ca. 3 Stunden
Sternschnuppen-Nächte
Termine 2025
17. Juli – 24. August: Perseiden
Eines der bekanntesten Meteorenströme, bei denen man bei optimalen Bedingungen bis zu 350 Sternschnuppen pro Stunde sehen kann – die Perseiden werden auch Tränen des Laurentius genannt, da sie ihren Höhepunkt am Namenstag des Märtyrers Laurentius (10.August) haben.
Termine:
01.08.2025
08.08.2025
28.August – 05. September: Alpha-Aurigiden
Dieser Meteorenstrom kann immer im Spätsommer von der Erde aus betrachtet werden. Die Meteore stammen aus einem Kometen des gut sichtbaren Sternbilds „Fuhrmann“, dessen Hauptstern Capella eines der hellsten Sterne im Kosmos ist.
Termine:
29.08.2025
05.09.2025
02. Oktober – 07 November: Orioniden
Bei diesem Meteorenstrom, der aus vielen relativ kleinen und leichten Meteoren besteht, kann man bis zu 25 Sternschnuppen pro Stunde von der Erde aus sehen. Die Abstammung liegt im Sternbild „Orion“, dass aufgrund der 3 stark leuchtenden Sterne des „Orion-Gürtel“ gut zu sehen ist.
Termine:
04.10.2025
18.10.2025
01.11.2025
14. November – 21.November: Leoniden
Die Leoniden treten immer im November auf und stammen vom Sternbild des „Löwen“ ab. Dessen Komet „Tempel Tuttle“ hinterlässt auf seiner Umlaufbahn zahlreiche Bruchstücke, die dann in der Erdatmosphäre für das menschliche Auge sichtbar werden.
Termine:
14.11.2025
21.11.2025
07. Dezember – 17. Dezember: Geminiden
Die Abstammung der Geminiden liegt im Sternenbild der „Zwillinge“. Dieses besteht aus den beiden hellsten Sternen „Castor“ und „Pollux“. Die Geminiden sind besonders eindrucksvoll, da sie viele helle, gelb-weiß leuchtende Meteore hervorbringen.
Termine:
12.12.2025
17. Dezember – 26. Dezember: Ursiden
Immer zum Jahresende können die Ursiden von der Erde aus bestaunt werden. Der Ursprung der Ursiden befindet sich im Sternenbild „kleiner Bär“, der besser bekannt ist unter dem Namen „kleiner Wagen“. Die Ursiden gehören mit einer Geschwindigkeit von 33km/s zu den eher langsamen Meteorenströmen.
Termine:
20.12.2025
25.12.2025